TÄTER Das sächsische Zwickau gilt als der Ort, wo der Terror zu Hause war. Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe lebten hier jahrelang als unauffällige Nachbarn in der Frühlingsstraße. Ein Rundgang durch eine Stadt, die in Verruf geraten ist
Die Hirten im tibetischen Hochland müssen immer höher hinauf ins Gebirge, um Gras für Yaks und Schafe zu finden. Die Regierung will sie zwangsansiedeln.
GRÜNES GOLD Ökologische Olivenölproduzenten sind in der Offensive. Die Kleinen leisten oft einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege, indem sie Olivenhaine als alte Kulturlandschaft erhalten
Adal verdient ihr eigenes Geld, hat ein eigenes Auto und ein Dienstmädchen. Doch an ihr Erbe kommt sie nicht ran. Das verhindert ihr Stiefbruder - er ist ihr Vormund.
Da niemand im Sender seine Rechnungen kontrollierte, konnte der ehemalige Herstellungsleiter jahrelang Millionen unterschlagen. Das Geld hat er verspielt.
Die Überschwemmung im Juli 2010 hat Millionen Häuser zerstört und Ernten weggespült. Geld für den Wiederaufbau fehlt - und die nächste Regenzeit steht bevor.
Gestern noch Szeneviertel, heute schon Katastrophengebiet: Nach dem Erdbeben mangelt es im neuseeländischen Lyttleton an fast allem. Nicht aber an Zusammenhalt.
FINANZEN Das Bankensystem der Elfenbeinküste ist zusammengebrochen. Der verhinderte Wahlsieger Ouattara hat ein Exportverbot für Kaffee und Kakao verfügt. Wahlverlierer Laurent Gbagbo und seine Leute transferieren bereits Geld ins Ausland. Und die Bevölkerung leidet
Mariam Scharipowa war gut ausgebildet und gläubig. Im März 2010 sprengte sie sich in der Moskauer U-Bahn in die Luft. In ihrem Heimatort wird die Familie verehrt.
Der Krieg zwischen peruanischem Militär und maoistischer Guerilla forderte in 20 Jahren 70.000 zivile Opfer. Noch immer leben viele Menschen isoliert mit ihren Traumata.
Von den Gutachten von Jürgen Windelers Instituts hängt die Zulassung und Erstattung von Medikamenten und Therapien durch die Kassen ab. Der Druck der Pharmaindustrie ist enorm.
Die Mari glauben an die Beseeltheit der Dinge und an unübersehbar viele Götter. In fürs Beten gepflegten Wäldern darf kein Baum gefällt, nicht geraucht und nicht gelogen werden