Totnes in South Devon ist die alternative Hauptstadt Großbritanniens im Hippielook. Am dortigen Dartington College of Arts werden die besten Künstler Großbritanniens ausgebildet. Doch jetzt soll das College Dartington verlassen
Marokko hat viel versprechende Potenziale für erneuerbare Energien. Die Regierung will insbesondere Wind und Sonne nutzen, um die große Abhängigkeit von den Energieimporten zu verringern. Damit wird das Land in Nordafrika zum Trendsetter
Die ehemalige Sowjetrepublik wird wegen ihrer imposanten Bergwelt auch „die Schweiz Zentralasiens“ genannt. Eine Zugreise in das Land der zweiten Zeitenwende mit seinen Jurten und Hirten, Marco-Polo-Schafen und Gebirgsseen
Die Schweiz ist beschaulich, schön, teuer und ein Wanderparadies. Nach Tarasp-Vulpera im Unterengadin kamen die Gäste einst, um ihre Zipperlein mit mineralischen Quellen zu kurieren. Heute turnt hier der Robinson Club, und im Alpen-Nationalpark grüßt der Bär
Wo früher das Vieh und auch Soldaten getrieben wurden, lassen sich heute Radler treiben. Der historisch rekonstruierte Ochsenweg – das ist Schleswig-Holstein auf die romantische Tour
taz-Korrespondent Peter Boehm unterwegs in Afrika. Zweite Station ist der Norden Somalias. In dem Land scheinen nur Nomaden zu leben – doch ein moderner Nomade macht auf die feinen Unterschiede aufmerksam
Spielwiesen für Wohlhabende rund um Berlin: 65 Investoren wollen im Land Brandenburg Golfplätze bauen / Megaprojekte bedrohen die Landschaft ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Neue Kürzungen der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit beenden den Boom bei den Fortbildungsträgern/ Die „schwarzen Schafe“ der Branche sind nur schwer auszumachen