Das neue Album der schwedischen Rockband "Lamont" kostet null Euro - auf Piratebay. Die Band bietet ihre neue CD plus Musikvideo auf der weltgrößten Internet-Tauschbörse an.
Eine interessante Woche im Pop: Die Band Radiohead hat ihr neues Album „In Rainbows“ ins Netz gestellt. Jeder kann zahlen, was er will. Und Madonna ist nun bei einem Konzertveranstalter unter Vertrag. Nach dem Ende der Tonträgerindustrie greifen auch im Mainstream neue Vertriebsmodelle
Die Sängerin will bei einer Konzertagentur unterschreiben, um ihre Vermarktung besser zu kontrollieren. Nach Radiohead versucht sich so der nächste Superstar am Leben ohne Label.
222.000 Dollar muss eine US-Amerikanerin zahlen, weil sie 24 Songs bei einer Onlinetauschbörse angeboten hatte. Die Plattenindustrie geht trotzdem unter.
Die Indie-Band Radiohead zeigt den Plattenfirmen, wie moderner Musikvertrieb geht: Sie veröffentlicht ihr neues Album im Internet. Zahlen darf jeder, was er will.
Heute vor 20 Jahren kam der Musiksender nach Deutschland - und prägte auch hier die Jugendkultur. Sechs Autoren erinnern sich an ihr MTV, von dem nur der Name geblieben ist.
Jungs, die Gefühlsteppiche ausrollen! Mädchen, die Pogo tanzen! Ein Spaziergang über die British Music Week, die am vergangenen Wochenende begonnen hat. The Ghosts waren laut und quenglig, De Rosa so schottisch wie amerikanisch
In „The Queen“, dem nächste Woche anlaufenden Film von Stephen Frears, macht Tony Blair eine gute Figur. Im echten Leben hat der Premierminister weniger Fortune. Ein Rückblick auf das wechselvolle Verhältnis Blairs zur britischen Popkultur
Heute gibt der Oscar-gekrönte Songwriter Jorge Drexler aus Uruguay in der Kreuzberger Passionskirche sein erstes Konzert in Deutschland. Seine Space-Balladen verbinden so elegant wie subtil lateinamerikanische Rhythmen und elektronische Sounds