■ Europäer und Muslime trennen keine Welten, meint der Islamwissenschaftler Mohammed Arkoun. Gemeinsame Wurzeln in der Geistesgeschichte müssen berücksichtigt werden, soll der Dialog erfolgreich sein
■ Nicht "digitale Freaks", sondern freundliche Elektro-Wanderer im Schaltkreis: Das Düsseldorfer Ambient-Dub-Duo Mouse On Mars ist mit neuer CD auf Tour
Wertewandel an der Moldau: Prag mausert sich zur Marktwirtschaftszentrale zwischen Ost und West. Doch das ethnische Klima hält mit den rasanten Veränderungen nicht Schritt ■ Von Tomas Niederberghaus
■ betr.: „Kreativ gegen radioaktiv“, taz vom 14. 7. 95, „Autos gehen vor Menschenrechte“, taz vom 13. 7. 95, „Waffenbrüder“, taz vom 17. 7. 95, „Blaues Auge für den BND“, taz vom 18. 7. 95, „Eine Grundsa nierung mit radikalem Abriß“, taz vom 18. 7. 95
Im Zusammenleben der Kulturen haben auch die Westeuropäer ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dazu gehört vor allem eine differenziertere Betrachtung des Islam. Fünf Thesen ■ von Thomas Hartmann