Die CDU macht sich wichtig damit, ein wohlfeiles „Bekenntnis zur deutschen Sprache“ ins Grundgesetz aufnehmen zu wollen. Aber hat dieser tendenziell volkstümelnde Gedanke nicht auch etwas für sich?
Am Samstag entscheidet sich in Erfurt die spannende Frage, ob der Grünen-Parteitag wieder Junggrüne in den Vorstand wählt - oder mit dem Generationenwechsel ein wenig warten will.
Mitten in der Finanzkrise kann die FDP plötzlich ihre Umfragewerte verbessern - auch wenn das Bild, das Parteichef Westerwelle abgibt, nicht gerade glücklich ist. Gegen jede Logik?
Die Medien haben nach ihrem Meinungsdebakel bei der letzten Bundestagswahl nichts dazugelernt. Der aktuelle Renner heißt: die Krise der SPD. Es gibt sie nicht. Daher wird sie herbeigeschrieben
Die Debatte um die Einführung einer Radioquote für deutschsprachigen Pop ist schnell versandet. Was kein Wunder ist: Es ging ja auch nie um gute Musik, sondern immer nur um Befindlichkeiten
CDU-Chefin Angela Merkel nennt in ihrer Zukunftsrede Bildung als die erste von fünf Prioritäten – und vergisst zu sagen, was sie genau damit meint. Sie befürwortet das bezahlte Studium und wünscht sich etwas, was niemand garantieren kann: dass die Einnahmen bei den Hochschulen verbleiben
Mit einem neuen Programm sollen junge, politisch interessierte Frauen der Politik ganz nah kommen: Sie hospitieren bei Abgeordneten des hohen Hauses. Die Idee des Networkings von Frauen für Frauen lässt die Polit-Trainees (noch) kalt
Auszubildende in außerbetrieblichen Einrichtungen sollen künftig ähnliche Rechte bei der Mitbestimmung haben wie Kollegen in Betrieben. Morgen will Rot-Grün das Berufsbildungsgesetz deshalb novellieren. Trotzdem bleibt ein Zweiklassensystem