Hass und Beleidigungen sind im Netz allgegenwärtig. Damit betroffene Menschen sich nicht aus dem öffentlichen Diskurs zurückziehen, braucht es Gegenwehr. Doch die sollte gut durchdacht sein. Beratungsstellen helfen dabei
Wie reagieren Twentysomethings aus dem linksliberalen Milieu auf die Realität des russischen Angriffskrieges? Aron Boks hat sich für die taz FUTURZWEI umgehört.
Ein türkisches Gericht hat die Websites der Deutschen Welle und von Voice of America gesperrt. Die DW möchte weiter mittels sozialer Medien informieren.
Das Lichtblick zeigt „Poly Styrene–I Am a Cliché“: ein Porträt der einflussreichen X-Ray Spex-Frontfrau. Im b-ware!-Kino geht es um das imperiale Japan.
Die südwestliche Küstenstadt Zierikzee wird von einem Unwetter heimgesucht. Ein Tourist wird von einem Dachziegel getötet, neun Personen werden verletzt.