Nach den Parlamentswahlen in Island bleibt die konservative Unabhängigkeitspartei stärkste Kraft. Rot-grüne Umweltallianz verdoppelt mit Kritik an unkontrollierter Industrialisierung ihre Stimmen. Große Koalition mit Sozialdemokraten in Sicht
Fünf Soldaten in der sudanesischen Kriegsregion getötet. Die von der Afrikanischen Union verantwortlich gemachten Rebellen sind mit der Regierung verbündet
Erst waren es nur Gentech-Pflanzen, die patentiert wurden. Jetzt will das Europäische Patentamt auch für konventionell gezüchtete Lebewesen Monopolrechte vergeben
Nach dem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde über Irans fortgesetzte Atomaktivitäten wird der UN-Sicherheitsrat nun über verschärfte Sanktionen beraten
Die Justiz eröffnet ein Verfahren gegen einen US-Soldaten. Er hatte in Bagdad auf ein Auto mit der aus der Geiselhaft befreiten Journalistin Sgrena und italienischen Geheimdienstagenten geschossen. Die Auslieferung des Angeklagten ist ausgeschlossen
Großbritannien und Skandinavien schützten Kinder vor Spots für Süßes und Fettes. In Deutschland bleibt das Zukunftsmusik. Stattdessen will die Regierung weiter forschen, wer warum zu dick ist
Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung soll es Umweltverbänden erleichtern, für den Naturschutz vor Gericht zu ziehen. Umweltsachverständige bezweifeln jedoch, dass der Entwurf den EU-Anforderungen gerecht wird
Drei Tage vor dem Start einer bundesweiten Protestaktion ziehen sich Deutsche Bank und HypoVereinsbank aus einem umstrittenen Atomkraftprojekt in Bulgarien zurück. Die Umweltschützer wollen ab Montag trotzdem auf die Straße gehen
Was für jüngere Menschen nur ein Ärgernis ist, wird für ältere zum echten Problem. Die Folie um die Wurst lässt sich nicht öffnen, Verfallsdaten sind unlesbar. Die Wirtschaft reagiert darauf bislang kaum. Dabei geht es um einen wachsenden Markt