Er arbeitet an einem Grenzfluss und würde gern Grenzen überwinden. Gunter Pleuger ist Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.
Dota Kehr spielt mit ihrer Band Stadtpiraten Songs aus dem Bauch der links-alternativen Szene. Und hat damit erstaunlichen Erfolg - obwohl sie die üblichen Marktgesetze des Popgeschäfts missachtet.
Krista Nowak eröffnete vor 20 Jahren den ersten Eine-Welt-Laden Ostberlins. Noch wichtiger als der Verkauf fair gehandelter Produkte ist ihr die Aufklärung über die Ungerechtigkeiten des globalen Handels.
Lange konnte Käßmann ihre Alkoholfahrt nicht vor der Boulevardpresse verbergen. Nach fünf Anzeigen wegen Geheimnisverrats ermittelt die Staatsanwaltschaft, ob womöglich Polizisten geplaudert haben.
MISSION Nach 140 Interviews in 10 Jahren legt der amerikanische Soziologe Mark Juergensmeyer seine Studie über die „Globalisierung religiöser Gewalt“ vor
Johannes Hengstenberg ist ein Klimaschützer der etwas anderen Art. Er klettert nicht auf Bäume und kettet sich nicht an Gleise. Hengstenberg hat sich dem Alltag verschrieben: dem Energieverbrauch in Wohnungen. Und da gibt es einiges zu bewegen.
Frauen, Autos und Judentum - diesen Themen hat sich Sharon Adler verschrieben. Sie leitet das Onlinemagazin aviva-Berlin.de für Jüdinnen und Nichtjüdinnen, eines der erfolgreichsten Frauenportale in Deutschland.
Was ist denn da los? Der Herausgeber der "FAZ" verliert die Kontrolle übers Denken, um sie dann - puh - doch wieder zurückzugewinnen. Nachzuverfolgen in seinem Buch "Payback".
NEUE BILDUNG Die Arbeits- und Konsumgesellschaft kommt an ihre Grenzen, meint Christine Ax. Sie fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen und den Übergang zur „Könnensgesellschaft“