Während die Nordallianz in die afghanische Hauptstadt einzieht, erreicht der Streit um einen deutschen Militärbeitrag einen neuen Höhepunkt. Der Kanzler stellt am Freitag die Vertrauensfrage. Grüne Dissidenten sind jetzt Zünglein an der Waage
Das Netzwerk von Ussama Bin Laden will auf Anschläge gegen den WTO-Gipfel in Katar verzichten. Zusicherung erfolgt nach Drohung mit Schließung des TV-Senders al-Dschasira
Die US-Regierung richtet drei neue Informationsszentren ein, um den Krieg in Afghanistan ins rechte Licht zu rücken. Gelder für „Radio Free Afghanistan“ bewilligt. CNN übt Selbstzensur
Bei einem Raketenangriff auf Kabul kommen vier Minenräumer ums Leben. Dritte Angriffswelle gegen Ziele in der Gegend um Kabul. USA warnen den Irak, die Krise „auszunutzen“. Großbritannien: Über Bodentruppen ist noch nicht entschieden
Heute beginnt eine bundesweite Rasterfahndung nach potenziellen Attentätern. Schily will noch mehr Rechte für die Sicherheitsbehörden. Drei Terrorverdächtige in Wiesbaden verhaftet
Die Taliban beraten heute über die Auslieferung des Gesuchten. Die UNO befürchtet in Afghanistan eine humanitäre Katastrophe. Vermutlich 100 deutsche Opfer in New York
Kongress gibt US-Präsident freie Hand im Kampf gegen Terroristen und stellt 40 Milliarden Dollar bereit. Taliban kündigen „Rache“ an, sollte Afghanistan angegriffen werden. 200.000 Menschen auf Solidaritätskundgebung für die USA in Berlin
Miliz kündigt „Rache“ an, sollte Afghanistan von USA angegriffen werden. US-Kongress ermächtigt Präsident Bush zu Anti-Terror-Einsatz und stellt 40 Milliarden Dollar bereit. 200.000 Menschen auf Solidaritätskundgebung für USA in Berlin
Die Stasiaktenbeauftragte Marianne Birthler warnt im taz-Gespräch vor Koalitionen mit der PDS. Sie plant keinen Rücktritt, falls sich im Streit um Aktenherausgabe Schily und Kohl durchsetzen
Schleierfahndung in Bayern, Meldepflicht in Berlin, Haftandrohungen in Nordrhein-Westfalen: Während Genua vor dem Gipfel der führenden Industrienationen – G8 – zur Festung wird, hält die Polizei in Deutschland reisewillige Globalisierungskritiker auf