Die Atommächte versuchen, ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofes über Atomwaffen und Völkerrecht zu verhindern ■ Aus Den Haag Hermann-Josef Tenhagen
Der Nato-Generalsekretär fühlt sich unschuldig. Heute will er noch einmal vor dem belgischen Parlament eine Anklage verhindern – darüber aber wird politisch entschieden ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Ein Toter und Dutzende Verletzte bei dem Anschlag einer unbekannten Spinnergruppe auf einen Zug in einer der unzugänglichsten Ecken der USA. Ermittler und Überlebende vermuten "Rache für Waco"
Es ist die gewalttätigste Region Kolumbiens. In Urabá bekämpfen sich Guerilla und Militärs auf Kosten der Bevölkerung. Im Ausnahmezustand gibt es keine Chance auf Frieden ■ Aus Urabá Ralf Leonhard
Zwar sind die brutalen Wärter aus dem Nationalgefängnis verschwunden, die zu Putschzeiten die Insassen verprügelten, doch die Haftbedingungen sind noch immer erbärmlich ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
Unter großen Sicherheitsvorkehrungen wird heute in Italien Europas größtes islamisches Gebetshaus eröffnet / Das Minarett durfte nicht höher werden als die Kuppel des Petersdoms ■ Aus Rom Werner Raith
Proteste nach der Zerstörung der Moschee und des heiligen Schreins im indischen Teil Kaschmirs / Schuldzuweisungen und scharfe Warnungen der Politiker in Islamabad und Delhi ■ Von Bernard Imhasly
Flüchtlinge aus Türkisch-Kurdistan bangen im Nordirak vor der türkischen Militäroffensive / Niemand glaubt, daß die Menschen bald in ihre Heimat zurückkehren können ■ Aus Atrush Christina Karrer
Nach der Öffnung der Zufahrtstraße können bosnische Konvois wieder durchkommen / Zuvor mußten sich die Menschen durch einen niedrigen Fußgängertunnel quälen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Argentiniens Regierung spielt mit den Ressentiments gegen Einwanderer aus den lateinamerikanischen Nachbarländern, um die Löhne im eigenen Land zu senken ■ Aus Buenos Aires Astrid Prange
Morgen beginnen die Verhandlungen zwischen der Regierung in Colombo und der tamilischen LTTE / Ein Wettrennen zwischen Kriegsalltag und Friedenssignalen in Sri Lanka ■ Von Bernard Imhasly
■ Die grüne Europa-Parlamentarierin Claudia Roth über den laufenden Kurdenprozeß in der Türkei: „Es muß Sanktionen geben, solange dieser Schauprozeß weitergeht“
Als der frühere Bremer Bürgermeister am Samstag in sein Amt als Administrator der herzegowinischen Hauptstadt Mostar eingeführt wurde, zeigten nur die Muslime Interesse ■ Aus Mostar Erich Rathfelder