Werner Walter, Betreiber einer Ufo-Hotline, hat den Glauben an die Außerirdischen schon fast verloren. Der Grund: zu viele Ufo-Meldungen. Einer der Haupt-Sichtungs-Orte ist derzeit Hannover
Gottfried Ludewig war der erste christdemokratische AStA-Vorsitzende seit 40 Jahren. Nun will er für die CDU in den Bundestag. Doch die RCDS-Basis möchte ihn loswerden - aber das ist nicht so einfach.
In der Wohnstadt Carl Legien in Prenzlauer Berg zeigen sich Vorteile und Probleme, die der Denkmalschutz und ein möglicher Welterbe-Titel mit sich bringen.
Der HSV liefert in Cottbus brav drei Punkte ab und sorgt damit dafür, dass zumindest ein Ost-Verein in der Bundesliga bleibt. Energie feiert den Klassenerhalt, dem HSV droht die Nichtqualifikation für den „Cup der Verlierer“
In Celle will die Stadt mehr Bürger ehrenamtlich durch die Straßen patrouillieren lassen und das Projekt auf weitere Stadtteile ausdehnen. Die Opposition spricht von Blockwartmentalität und will die Bürgerstreifen ganz einstellen
Die HSV-Jungprofis Jérôme Boateng und Änis Ben-Hatira sowie das Wolfsburger Talent Ashkan Dejagah haben eines gemeinsam: Sie sind geprägt von ihrer Kindheit im Berliner Wedding
Der Soziolge Jean-Claude Kaufmann beschäftigt sich mit den hochkomplexen Dingen des Privaten - Für ihn ist das Banale wesentlich. Eine dringende Leseempfehlung.
"Für den unbekannten Hund" heißt der neue Film der Reding-Brüder. Ein Obdachlosenmörder schließt sich einer Gruppe von Wandergesellen an. Ein Bildpuzzle mit Musik.
Streit um den Abschlussbericht zum Transrapid-Unglück: Die Opposition fordert Nachbesserungen, der Wirtschaftsminister will Experten Konsequenzen aus dem Unfall mit 23 Toten ziehen lassen