Die Umbaumaßnahmen verzögern sich, wie viele Kinder die neue Ganztagsbetreuung nutzen, ist unklar: An der Heinrich-Zille-Grundschule müssen die Pädagogen improvisieren. Das biete auch Chancen, sagt eine Erzieherin
Heute beginnt der Erörterungstermin zum geänderten Plan für die abermalige Landebahnverlängerung in Finkenwerder. Die taz stellt die Einwände von Anwohnern und Naturschützern der Position der Pisten-Befürworter gegenüber
Jeder ist des anderen Fleisch: Marius von Mayenburgs neues Stück „Turista“ verwandelt einen Campingplatz im Süden in einen Kampfplatz der Nöte. Erst bei den Festwochen in Wien, ist es in der großartigen Inszenierung von Regisseur Luk Perceval jetzt an der Schaubühne in Berlin zu sehen
Depressionen sind etwas anderes: Nick Hornby lässt in seinem neuen Roman „A Long Way Down“ vier Suizidkandidaten ihr Leben neu überdenken, ohne dabei aber seelische Abgründe bloßzulegen
Dinges-Dierig legt Sprachförderkonzept vor und verzichtet auf Kürzung von 151 Stellen. Fehlen werden diese an den Schulen trotzdem. Förderung wird Pflicht
Das Kino Kosmos war das erste Multiplex-Kino der Stadt – nun könnte es das erste sein, das schließt. Der Insolvenzverwalter will den Betrieb zum 1. August einstellen. Discobetreiber als Investor in Sicht
Wenn das Video in sich geht. Und der Mensch dann in surreale Weiten flüchtet: Jürgen Albrechts jüngste Installation „Licht und Raum“, derzeit in der Galerie der Gegenwart der Kunsthalle zu sehen, malträtiert nachhaltig Besuchererwartungen