Das Computerspiel „Halflife 2“ lässt dumpfe Ableger wie das gefürchtete „Counterstrike“ weit hinter sich. Denn mehr noch als die realistische Grafik überrascht die differenzierte Darstellung von Gewalt
Iraks Premier Ajad Allawi erteilt den multinationalen Truppen den Einsatzbefehl, um die Stadt von Terroristen „zu säubern“. Die US-Marines sind fest entschlossen, Geschichte zu schreiben. Die Aufständischen wollen ihren Feinden eine Lektion erteilen
Die SPD hat wieder bessere Umfragewerte, die CDU stürzt ab. Wie hat Gerhard Schröder das nur angestellt? Hat er heute eine andere, bessere Politik? Nein. Er hat einfach durchgehalten
Technisch wäre es längst möglich, das Heim per Internet zu belüften, die Wanne ferngesteuert einzulassen und die Pizza per Handy zu erhitzen. Aber wer will schon vollautomatisch wohnen?
Was ist nur mit Oskar los? (I): Mal angenommen, Oskar Lafontaine ginge es nicht um die Rettung des Sozialstaates – um was dann? Ein Erklärungsversuch des Psychoanalytikers Christian Schneider
Fünf Studentinnen und ein Erotikkonzern: Beate Uhse entdeckt die sinnliche Seite der Frau. Mit einem neuen Ladenkonzept sollen auch die Damen für Sexprodukte interessiert werden
Die Tourismuszentrale der Stadt Liepaja in Westlettland bietet Gefängnisaufenthalte an – entsprechende Behandlung inklusive. Die realitätsnahe Vorführung im Militärgefängnis des ehemaligen Kriegshafens soll dem Geschichtsverständnis dienen
Nicht nur Hans Eichels katastrophaler Kassensturz legt nahe: Die „fetten Jahre“ sind vorbei. Für uns alle? Für das Heer der Arbeitslosen? Oder für die Wirtschaft, die sich in strahlenden Prognosen sonnt?
Pascal Hens vom HSV Hamburg und Christian Zeitz vom THW Kiel fielen in der Handball-Nationalmannschaft vor allemdurch ihre jugendliche Unbekümmertheit auf. Bei der EM in Slowenien fehlt den beiden 23-Jährigen bisher diese Leichtigkeit