Die ARD setzt ihren Show-Man Harald Schmidt als demografischen Geburtenhelfer ein und beschenkt schwangere Akademikerinnen mit WM-Tickets. Ein Mediengag oder ein Anreiz-System mit Zukunft?
Literaturfestivals wie die heute beginnende „lit.Cologne“ feiern eine tot geglaubte Institution: den Autor. Den Verlagen geht es dabei um Marketing. Aber warum zelebriert das Publikum Lesungen?
Die touristischen PR-Agenturen sind Mittler zwischen ihren Kunden und den Medien. Was erwarten sie von Journalisten? Wie gehen sie mit kritischen Berichten um? Eine Befragung von vier Agenturen
Eine Woche vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele herrscht in Turin noch immer das Chaos. Viele Einheimische sind in den Urlaub geflohen, denn die Beschaulichkeit der „Perle des Piemont“ ist hektischer Betriebsamkeit zum Opfer gefallen
Susanne Osthoff will nicht nach Deutschland kommen. Warum sollte sie auch? Ihre Heimat ist Irak. Und sie kann tun und lassen, was sie will – auch wenn es der deutschen Öffentlichkeit nicht gefällt
Verehrte Muschi! (VII): Edmund Stoibers Briefe an seine in Wolfratshausen weilende Gattin Karin, genannt „Muschi“. Heute: Aus der puren Pflicht heraus auf geheimer Staatsmission im Irak
Die marokkanische Wahrheitskommission legt ihren Bericht über die Repression unter dem verstorbenen König Hassan II. vor. Menschenrechtlern geht er nicht weit genug
Denis Donaldson, hochrangiger Sinn-Féin-Funktionär, wird als britischer Agent enttarnt. In den Sinn-Féin-Hochburgenlöst das Geständnis einen Schock aus. Irlands Regierung fordert eine Erklärung, London hat der Affäre „nichts hinzuzufügen“