■ Serie: Die Linke und die Innere Sicherheit (Teil II)/ Die Gleichung »Mehr Polizei — mehr Sicherheit« ist unzutreffend/ Gesellschaftliche Umbrüche dürfen nicht zu einem Problem der Polizeidichte reduziert werden, vertritt der Innenpolitiker Wolfgang Wieland von den Grünen/Bündnis 90
■ Ab heute ist die BVG im unbefristeten Streik/ Auch der Ausstand in der Post weitet sich als Reaktion auf Streikbrecher aus/ Kein Flugverkehr mehr in Tegel und Tempelhof/ Umleitung nach Schönefeld?
■ Verkehrsverwaltung weist Kritik des Einzelhandelsverbandes an Innenstadtkonzept zurück/ Autokunden spielen untergeordnete Rolle/ Ungelöstes Problem: Wohin mit dem Fahrrad?
■ Weil die BVG streikte und der Verkehr stand, blieben die Kaufhäuser und die Kassen leer/ Einzelhandel sieht seine Bedenken gegenüber autofreier Stadt und BVG-Monopol bestätigt
■ 18. Runde im Stadtforum: Hassemer legt räumliches Strukturkonzept vor/ Hochhäuser am Alexanderplatz?/ Grüner Parkring soll Berlin umschließen/ Stau auf der Autobahn Neukölln
■ Die Mieten steigen und steigen/ Potentielle Mieter werden zu Spielbällen sadistischer Vermieter Eine für 1.000 Mark angebotene und bereits bezogene Wohnung soll plötzlich 2.800 kosten
■ Während Eberhard Diepgen in einer Fünferrunde den »Offensivgeist« und »Visionen« für Berlin beschwor, interessierte sich das Publikum weit mehr für konkrete Fragen der Verkehrspolitik
■ Der unlautere Erwerb von Grundstücken in der Ex-DDR soll geahndet werden/ Neues AROV-Referat soll Fällen von Machtmißbrauch auf die Spur kommen/ Rechtliche Regelungen sind noch unklar
■ Lutz Grüttke — bleibt er oder muß er gehen?/ Entscheidung heute/ Nolympia-City-Fahrrad-Demo gewaltsam aufgelöst/ »Olympisches Ringen«: Berlin blüht ein Defizit von 800 Millionen Mark