Apokalyptiker und Integrierter zugleich: Mike Davis hat in der Geschichte von Los Angeles gegraben – und dabei die Zukunft gefunden ■ Von Mariam Niroumand
Österreich ist das Schwerpunktthema der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Eine Analyse erweist: das Land oszilliert derzeit zwischen Selbstanerkennung und Wiederholungszwang ■ Von Claus Leggewie
Ein Snob, wer in New York keine Hopper-Ausstellung sieht. Zumal das Whitney Museum gleich 60 Ölbilder hängen hat. Darunter auch das letzte, das Edward Hopper gemalt hat: „Sonne in einem leeren Zimmer“ ■ Von Burkhard Brunn
Seit über 200 Jahren war die US-Presse damit beschäftigt, Zensur durch die Regierung abzuwehren. Nun schlucken regierungskompatible Großunternehmen reihenweise Nachrichtensender – und die Presse übt sich in Selbstzensur ■ Von Jim Squires
Ab morgen auf Deutschlandtournee: Tom Jones, der walisische Shouter, Survivor, Soul- und Selfmademan. Sogar Elvis gab ihm damals Respect. Ein Muß für alle, die einen Mann mal so richtig schreien hören wollen ■ Von Harald Keller
Selbstgewählte Isolation südlich von Tel Aviv City: Das Gesher-Theater hat sich nach der verpatzten Perestroika an Moskaus Staatsbühnen in Israel angesiedelt. Dort trifft Gorkis „Nachtasyl“ auf neuen israelischen Hedonismus ■ Von Jürgen Berger