taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 761 bis 780 von 1000
Im katholischen Malta waren Scheidungen noch bis 2011 verboten. Nun führt das Land sogar die Ehe für Alle ein – und das fast einstimmig.
13.7.2017
Die Union will alles so wie gestern, Macron muss aufpassen, dass er keinen Schüttelfrost bekommt, und Juncker macht den Lammert.
9.7.2017
Jean-Claude Juncker echauffiert sich über ein leeres Parlament und weigert sich zu reden. Parlamentarier fordern mehr Respekt und werfen ihm Boykott vor.
4.7.2017
Bremen will EM-Austragungsort 2024 werden. Dafür nimmt die Stadt schwammige Vorgaben und die Profitgier der Uefa in Kauf.
30.6.2017
Bei der Neuwahl in Italien führt mal wieder kein Weg vorbei an Berlusconi. Trotz verfehlter Politik, Skandalen, Mafiaverbindungen. Warum?
22.6.2017
Geschwärzte Dokumente, verweigerte Aussagen: EU-Staaten behindern die Aufklärung von Steuerflucht und Geldwäsche, klagt das EU-Parlament.
8.6.2017
Malta Im kleinsten EU-Land haben die Neuwahlen keine Änderung der Machtverhältnisse ergeben
Der bisherige Ministerpräsident Joseph Muscat erwartet einen Wahlsieg. Offizielle Ergebnisse sollen erst am Montag bekanntgegeben werden.
4.6.2017
TRICKS Maltas Regierung sieht im eigenen Land keine zweifelhaften Steuerpraktiken
Libyen will von Europa aufgerüstet werden, Deutschland prüft. Was Flüchtlinge aufhalten soll, könnte Schleuser fördern.
18.5.2017
Steuerflucht Finanzminister des Inselstaats weist Vorwürfe aus Nordrhein-Westfalen zurück
Vom gleichen Wahlrecht zum gleichen Recht auf soziale Sicherheit: Die Politologin Ulrike Guérot beschreibt einen Weg zur Republik Europa.
16.5.2017
Steuerflucht Die Fahnder haben Daten über Firmen erhalten, die Malta als Steuerschlupfloch nutzen
Steuerfahnder aus NRW haben Daten erhalten über Firmen, die Malta als Steuerschlupfloch nutzen könnten. Darunter sind auch deutsche Konzerne.
10.5.2017
Die EU will in Libyen „Legalitätsinseln“ schaffen, um dort Lager einzurichten. Die Linke spricht von einer Aufkündigung des Flüchtlingsrechts.
27.4.2017
Nichtregierungsorganisationen retten Schiffbrüchige im Mittelmeer. Damit wollen sie Druck auf die EU aufbauen. Die aber zeigt sich unbeeindruckt.
21.4.2017
Innerhalb von drei Tagen retteten private Hilfsorganisationen über 8.000 Geflüchtete aus Seenot. Sie kritisieren mangelnde Unterstützung durch die EU.
18.4.2017