Vor dem EU-Gipfel zeigt sich: Die EU-Mitgliedstaaten bleiben beim Energiesparen hinter ihren Plänen zurück. Deutsche Experten schlagen "Stromkundenkonten" vor.
Tauschbörsen, Kunst und Diskussionen für weniger Müll – im Rahmen einer Aktionswoche rufen Umweltschützer und Künstler dazu auf, sparsamer mit Rohstoffen umzugehen.
Seit über zwei Wochen ist der finnische Frachter "Arctic Sea", in russischem Auftrag nach Algerien unterwegs, spurlos verschwunden. Offiziell hat er bloß Holz an Bord. Und was noch?
Behörden in Malta internieren Überlebende eines Bootsunglücks mit 70 Toten. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR zeigte sich schockiert ob der Behandlung der Überlebenden.
Auf dem Commonwealth-Gipfel torpedieren Kanada und Australien verbindliche Klimaschutz-Verpflichtungen. Indien übernimmt Führung der Nachfolgeorganisation des britischen Empire.
Die EU stoppt Seekontrollen im Mittelmeer gegen afrikanische Boat People. Nicht aus Mitgefühl, sondern aus Geldmangel. Das macht illegale Einwanderung weniger gefährlich.