EU-Justizkommissar Barrot will ein besseres EU-Asylrecht. Aber zugleich wehren EU-Boote Flüchtlinge schon auf hoher See ab und bestehende Standards werden ignoriert.
Schottland hat den krebskranken Lockerbie-Täter freigelassen. Die Haftverschonung aus humanitären Gründen überdeckt wachsende Zweifel an der Schuld des als Täter verurteilten.
TERRORISMUS Dem Libyer Megrahi, der wegen eines Flugzeuganschlags über Schottland mit 259 Toten lebenslang einsitzt, winkt Haftverschonung aus Gesundheitsgründen
FLÜCHTLINGSPOLITIK Vor vier Jahren höchst umstritten, heute Praxis: die Internierung von Flüchtlingen in libyschen Lagern – unter direkt menschenverachtenden Bedingungen
Am Sonntagabend hat Italien erneut 240 Flüchtlinge auf hoher See aufgegriffen und umgehend nach Libyen geschafft. UN und Vatikan kritisieren Italiens Vorgehen heftig.
Bessere Abschottung, koordiniertere Abschiebung, keine allgemeinen Legalisierungen mehr: Europa beschließt den neuen "Europäischen Pakt zu Einwanderung und Asyl".
Die Slowakei rüsten die neue EU-Außengrenze zur Ukraine auf: Ein elektronischer Schutzwall und bürokratische Hürden sollen unerwünschten Gästen die Einreise erschweren.
Mit fast 60 Prozent erreicht das Referendum über legalisierte Abtreibung in Portugal einen klaren Sieg. Doch weil sich nur 44 Prozent der WählerInnen beteiligten, ist das Ergebnis nicht bindend. Reformiert wird trotzdem, doch einige Haken bleiben