Zum Katastrophenschutz in Sachsen gibt es schon jetzt viele bohrende Fragen. Manche Betroffene hätten bei rechtzeitiger Warnung mehr Hab und Gut retten können. 100 Opfer in Grimma bereiten Sammelklage gegen das Land Sachsen vor
Seit gestern produzieren die Windmüller Deutschlands so viel Strom, dass theoretisch der Bedarf Berlins gedeckt ist. Bis 2010 soll sich die Windkraft noch einmal verdoppeln
Die Betreiber der Formel-1-Rennstrecke Lausitzring melden Insolvenz an. Damit hat sich ein weiteres ambitioniertes Prestigeprojekt in Brandenburg zerschlagen – und dabei für 48 Arbeitsplätze 120 Millionen Euro Fördermittel versenkt
Nitrofen in Biogeflügel: Behörden in Bundesländern meldeten nichts nach oben, obwohl sie schon vor Wochen Meldungen erhielten. Futtermittelhersteller GS agri gerät immer stärker In Bedrängnis. Putenfleisch nach Russland unterwegs
Immer mehr Neonazis zieht es in das norddeutsche Städtchen Ludwigslust. Dort schaffen sie sich eine rechtsextreme Infrastruktur und schüchtern so dessen Bewohner ein. Die Politik scheint machtlos dagegen zu sein
Schon in wenigen Monaten könnten einige kommunale Verkehrsunternehmen vom Markt gefegt werden. Der Europäische Gerichtshof will die Konkurrenz im Nahverkehr erleichtern. Heute will der Generalanwalt sein Plädoyer halten
Ein kostenloses Anzeigenblatt veröffentlicht auf der Jugendseite einen Text in völkischer Diktion – ohne auf große Proteste zu stoßen. Der Herausgeber sieht sich „als Querdenker“, der Jugendliche „selbst zu Wort kommen“ lassen will
Nach dem Parteitagsbeschluss der Grünen in Rostock treten in Rheinland-Pfalz und Hessen einige Menschen aus der Partei aus. Andere hingegen treten neu ein. BasisGrün in Hannover verschickt Austrittsformulare