Erstmals hat das katholisch geprägte, wertkonservative Land eine Frau zur Regierungschefin gewählt. Die 45-jährige Liberale kämpft für Umweltschutz, Frauen- und Homosexuellenrechte
Die Anwältin Zuzana Čaputová geht in der Slowakei als Favoritin in Stichwahl gegen EU-Kommissionsvize Sefcovic. Der scheidende Präsident unterstützt sie.
Der Europarat nennt die Pressefreiheit in Europa „gefährdet wie nie zuvor seit dem Ende des Kalten Kriegs“. Auch verbale Angriffe von Politikern nähmen zu.
Vor drei Wochen wurde der Journalist Jamal Khashoggi im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul getötet. Die internationale Aufmerksamkeit für den Fall Khashoggi ist groß. Doch alleine in diesem Jahr sind 74 weitere Journalisten, Blogger und Mitarbeiter von Medienunternehmen getötet worden. Sie sollen nicht vergessen werden. Die Liste haben wir von den französischen Kollegen von „Reporter ohne Grenzen“ übernommen. Aufgeführt sind nur die Fälle, in denen der Tod in direktem Zusammenhang mit der journalistischen Tätigkeit steht. Fälle, in denen das nicht eindeutig festgestellt werden konnte, sind nicht enthalten.