Die Stresemannstraße in Hamburg ist allein dadurch bekannt, dass sie gesundheitsgefährdend ist. Wer sie entlanggeht, erfährt viel über Vergänglichkeit, Kampfgeist und Karl Marx
Ein Viertel der Landfläche Schleswig-Holsteins ist von Überflutung bedroht. Noch schützen die Deiche. Doch was wird, wenn der Meeresspiegel steigt und das Watt ertrinkt?
Bis vor ein paar Monaten war das „Alte Sportamt“ in Bremen besetzt. Dann einigten sich die BesetzerInnen mit der Stadt. Zwar gab es aus der Politik auch Gegenwind, doch letztendlich war die Besetzung erfolgreich
Die Berlinovo ist eine landeseigene Wohnungsgesellschaft. Aber sie unterscheidet sich von den übrigen sechs. Ihr Auftrag lautet: Geld verdienen –um die Schulden abzubauen, die Berlinaus dem Bankenskandalnoch mit sich zieht
Hamburg hat sie sie, Schleswig-Holstein bekommt sie, in Niedersachsen gab es Streit: die Schulform-Empfehlung in der 4. Klasse setzt Familien unter Gymnasial-Druck.
Rechtsextreme benutzen Versatzstücke aus vermeintlichen Wikinger- und Germanenkulten, um Identitäten zu konstruieren. Dass es dabei kunterbunt durcheinander geht, stört nicht: Je weniger verbürgt ist, desto mehr lässt sich hineinprojizieren
Podium Zwanzig Minuten, mehr Zeit haben die Redner bei taz.talks nicht, um leidenschaftlich für ihre Thesen einzutreten oder ihre Projekte vorzustellen. Dann ist der nächste dran
An diesem Wochenende treffen sich die Piraten zum Landesparteitag. Wo deren Wähler in Zukunft ihr Kreuzchen machen könnten, erklärt Forscher Carsten Koschmieder.
Es muss nicht immer um Maria und Joseph gehen, wenn eine Weihnachtsgeschichte erzählt wird. Frau Lintzel hat ganz andere Probleme. Eine Geschichte aus Hamburg.
WURZELN Zehn Berliner SozialarbeiterInnen des Projektes Outreach fahren ins Westjordanland, um einen Jugendaustausch mit Palästina in die Wege zu leiten. Vier von ihnen sind selbst palästinensischer Herkunft, zwei fahren zum ersten Mal in die Heimat ihrer Großeltern. taz-Redakteurin Alke Wierth hat die Reise durch das zerrissene Land begleitet