AFROEUROPÄISCHE TRICKSTER Alain Mabanckous Roman „Black Bazar“ war in Frankreich ein Bestseller, auf Deutsch hat er es schwerer. Er beschreibt die Szene der Sapeurs in Paris
DREAM PASSAGE Die Staatlichen Museen zu Berlin haben von F. C. Flick ein Hauptwerk Bruce Naumans geschenkt bekommen und revanchieren sich mit einer Großausstellung
3sat und RBB widmen dem Beginn des 2. Weltkriegs Themenwochen. "Der Tag an dem ich erschossen wurde" (Montag, 22.05 Uhr, RBB) lässt die Opfer zu Wort kommen - und geht nah.
WELTHANDEL Mineralien aus dem Ostkongo werden auf dem Weltmarkt künftig immer wichtiger. Sie stehen aber in dem Ruf, den blutigen Bürgerkrieg der Region zu finanzieren
THEATER IN KINSHASA Zwischen NGOs und Geheimdienst: In einem Hinterhof des Viertels Kintambo arbeitet das Tarmac des Auteurs und inszeniert sozialkritische Dramen
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden widmet sich den Verflechtungen von „Krieg und Medizin“. Verharmlosend ist die Schau nicht, obwohl das Kriegführen als anthropologische Konstante erscheint
Das Original stammt aus dem Jahr 1968. Jetzt hat der Carlsen Verlag eine überarbeite Neuauflage herausgebracht: Das Leben der Revolutionsikone "Che" als ambitioniertes Comic-Buch.
In der Demokratischen Republik Kongo üben vor allem ruandische Hutu-Milizen unvorstellbar brutale Gewalt gegen Frauen. Die Welt sieht zu bei diesem Völkermord mit anderen Mitteln
Bundesregierung fürchtet, dass Straßenfußballer aus Ghana und Nigeria Profikicker werden wollen. Deshalb dürfen sie trotz heftiger Proteste nicht zur WM einreisen