Als erste taube Abgeordnete ist Heike Heubach in den Bundestag eingezogen. Darauf war das Parlament nicht vorbereitet. Sie ist nicht die einzige, die immer wieder an Barrieren stößt. In den Kommunen ist es erst recht schwierig, als Mensch mit Behinderung Politik zu machen
Die Kieler CDU will die Einführung einer Straßenbahn nicht mehr unterstützen, dabei wurde parteiübergreifend an der Planung gearbeitet. Das Geld werde anderswo gebraucht
Die Bremer Regierungsfraktion Die Linke will abgehängte Stadtteile gesundheitlich besser versorgen – mit kommunalen Gesundheitszentren. Vorbild ist auch die selbstverwaltete Poliklinik in Hamburg
An den Münchener Kammerspielen stehen in der Reihe „Schreiben über ‚Die Situation‘“ regelmäßig israelische Autor*innen im Fokus. Ein Gespräch mit den Initiatorinnen Barbara Mundel und Stella Leder über Antisemitismus im Kulturbetrieb und eingesehene Fehler
Einsamkeitsbeauftragte nach Berliner Muster gibt es im Norden noch nicht. Wohl aber ein neues zivilgesellschaftliches Bündnis in Hamburg-Bergedorf und bald eine städtische Kampagne in Hannover
In der DDR waren Wohnungen inPlattenbauvierteln beliebt, sagt SoziologeMatthias Bernt. Nach der Wende verarmten sie. Bernt fordert, für bessere soziale und kulturelle Infrastruktur zu sorgen
In der DDR waren Wohnungen in der Platte beliebt, sagt Soziologe Matthias Bernt. Nach der Wende verarmten viele Bewohner. Jetzt müsse man wieder in die Bauten investieren.