■ Der Deutsche Frauenrat kritisiert die Pläne der Bonner Regierung zur Steuer- und Rentenreform: Erst die Erziehung von Kindern sichert das Rentensystem
Unweit von Varel, wo die ermordete Kim Kerkow am Freitag beerdigt wurde, sammelt eine obskure Vereinigung Unterschriften für die Todesstrafe und findet großen Anklang ■ Aus Varel Nathalie Daiber
Der Fiskus bevorteilt nur die klassische Hausfrauen-Familie: Alleinerziehende oder berufstätige Mütter müssen steuerliche Nachteile hinnehmen ■ Von Karin Flothmann
Das brandenburgische Manschnow zahlt 1.000 Mark für jedes neugeborene Kind / Jetzt verspricht Ministerpräsident Stolpe: Manschnow sei überall! Und ein Dorfbürgermeister grinst ■ Von Vera Gaserow
Die Gesellschaft „Life Benefit“ handelt mit dem Tod: Sie kauft die Lebensversicherungspolicen von Aidskranken auf – Bedingung: Die Lebenserwartung darf nur noch zwei Jahre betragen ■ Von Ingo Müller
Eine bosnische Bäuerin fand mit ihrer Familie Aufnahme auf einem Aussiedlerhof in Hessen: „Ich glaube, wir können nie wieder zurück!“/ Regierungspräsidium warnt Hilfsbereite vor Dauerbelastung/ Viele Hilfsangebote sind unseriös ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Die Gedenkstätte in Ravensbrück veranstaltete ein Seminar zum Thema „Frauen im KZ — Sexualität, Schwangerschaft und sexuelle Gewalt“/ Nur eine ehemalige Gefangene folgte der Einladung/ Sexualität im Lager nach wie vor tabu ■ Von Anja Seeliger
■ Diskussion in Frankfurt über „Gen– und Reproduktionstechnik - Die Lösung des unerfüllten Kinderwunsches?“ / 70 % kinderlosen Frauen könnte mit Psychotherapie besser geholfen werden / Unfruchtbarkeit immer noch eine „Krankheit“
■ Der 56. Deutsche Juristentag diskutierte drei Tage lang über die Zulässigkeit und Folgen künstlicher Reproduktionstechniken / Künstliche Besamung und In–vitro–Befruchtung befürwortet / Forschung an Embryonen soll verboten werden / Was tun mit überflüssigen Embryonen?