Das Rennen um die Macht im Bremer Rathaus könnte knapp werden. Die Partei gibt sich kämpferisch und setzt auf die Themen Bildung, Wohnen und Arbeitsmarkt.
Zu wenig Personal, zu wenig Geld, zu hohe Arbeitsbelastung: Schulsozial*arbeiterinnen, Erzieher*innen und Lehrer*innen gingen am Dienstag für höhere Löhne und mehr pädagogisches Fachpersonal auf die Straße
Eine Kita-Pflicht und kostenlose Ganztagsbetreuung ab 2020 soll es nach dem Willen der CDU geben. Umsetzen würde man das am liebsten mit der FDP und den Grünen
Freie Träger fordern, Bremens Kita-Finanzierung nach Hamburger Vorbild neu zu ordnen – mit Platzpauschalen und Träger-Autonomie anstelle zentralistischer Struktur.
Mit der Gründung des Säkularen Forums Bremen versuchen dezidiert religionskritische Organisationen den Einfluss und die Privilegien der Kirchen zurückzudrängen.
TagespflegerInnen sollen Eltern zur Kasse bitten, empfiehlt die Juristin des Sozialressorts – entgegen der offiziellen Politik. Lohnerhöhung zudem geringer als bei ErzieherInnen
Die Bremer Grünen reservieren der Partei-Jugend zwei sichere Listenplätze für die Bürgerschaftswahl 2019. Aber wofür stehen die beiden aussichtsreichsten Newcomer?
Eltern ohne gültigen Kita-Gutschein müssen alle Kosten selbst tragen und häufen Schulden an. Die Linke fordert deswegen eine Vereinfachung des Gutschein-Systems
Bremen braucht nach aktuellen Zahlen zur Geburtenrate bis 2020 zusätzlich 3.800 Kita-Plätze. Neben bisherigen Ausbauplanungen braucht Bremen zusätzlich 108 Gruppen – vor allem in armen Stadtteilen