Der zweite Arbeitsmarkt wird geschrumpft – jetzt gehen die Beschäftigungsträger in die Offensive: Sie fordern mehr statt weniger öffentliche Beschäftigung. Heute werden ihre Thesen diskutiert
BIK-Studie zum Kita-Bedarf fragwürdig: 6000 Eltern erklärten, ihnen wäre ein Kita-Platz zu teuer. Sie wurden aber nur gefragt, ob sie Höchstbetrag zahlen. Sozialer Bedarf für Kita-Plätze wurde seit 1999 von 8000 auf 4000 halbiert
Altonaer Eltern protestieren gegen Kita-Gutscheinsystem. Träger verhandeln mit Staatsrat über Nachbesserungen. FamilienPower: Senat spricht nicht mit Eltern
Deutschprüfung vor der Einschulung: Wie eine politische Entscheidung bei Familien ankommt. Im Kindergarten wurde Deniz in Hinblick auf seine Deutschkenntnisse beobachtet. Nun soll er zur logopädischen Therapie, die Einschulung steht in Frage
Morgen ist Welt-AIDS-Tag: Dass die Immunschwäche immer noch keine ganz normale Krankheit ist, erzählen zwei Hamburger Familien, die mit dem Virus ein Leben voller Lügen und halben Wahrheiten führen. Dabei waren sie am Anfang ganz offen
Senat beschließt Kita-Gutscheinsystem. Rudolf Lange: „Eltern können sich jetzt anmelden.“ Rotes Telefon für Elternfragen. Kleines Zugeständnis für Arbeitslose. Wohlfahrtsverbände: „Wenn die Eltern protestieren, sind wir dabei.“
Die Bürgerstiftung Bremen soll die Basis aufmischen und Demokratie von unten stärken. Vize-Vorsitzender Hans-Christoph Hoppensack leugnet Zusammenhänge mit klammen Staatskassen nicht