Vom Paar, das sich nicht küßt: Vincent Gallo ist nicht nur der Hauptdarsteller, sondern auch der Autor, Regisseur, Filmmusiker und Sänger von „Buffalo 66“ ■ Von Brigitte Werneburg
Während immer mehr Goethe-Institute schließen, wurde im ostrumänischen Iași mit viel Eigeninitiative das Deutsche Kulturinstitut eröffnet. Jazz-Workshop, Medienseminare und Sprachkurse treffen den Geschmack der Einwohner ■ Von Silvia Plahl und Alexander Musik
Vor sechs Jahren jagten rechte Rabauken und brave Bürger die Flüchtlinge aus der Stadt. Heute finden es schon Schulkinder normal, rechts zu sein. Hoyerswerda und Fürstenwalde sind zwei ostdeutsche Städte, deren Entwicklung zeigt, daß Fremdenhaß und Gewalt nicht als Jugendproblem zu behandeln sind ■ Von Andrea Böhm
■ Der chinesische Schriftsteller und Fotograf Ma Jian verließ vor sieben Jahren seine Heimat. Inzwischen sieht er seine ehemals sichere Insel Hongkong in Gefahr
Nach schleichender Machtübernahme durch schwäbische Bürgermeister sind die Kanarischen Inseln dem Geltungsbereich des Grundgesetzes beigetreten. Spanien extrem verärgert ■ Von Ute Scheuble
Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)
Wie das diskrete Zusammenspiel zwischen Energiewirtschaft und Politik bei der Genehmigung des Tagebaus Garzweiler II funktioniert ■ Von Johannes Nitschmann