Hans-Peter Hauschild vom Vorstand der Deutschen Aids-Hilfe über Rosa von Praunheims umstrittene Thesen zur schwulen Szene in der Aids-Krise ■ I N T E R V I E W
Mustersoldat Lei Feng kommt bei den Pekingern nicht mehr an /Die chinesische KP will Propaganda an „aktueller Situation“ ausrichten Zum Gedenken des 4. Mai 1919 hielt Generalsekretär Jinag Zemin eine Lobrede auf Chinas Jugend und Intellektuelle ■ Aus Peking Boris Gregor
Der im Exil lebende kubanische Schriftsteller Rene Vazquez Diaz geht der Frage nach, warum Kubas Kommunisten (noch) an der Macht sind ■ D O K U M E N T A T I O N
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke durch drei Revolverschüsse lebensgefährlich verletzt. Vor zehn Jahren starb der APO-Veteran an den Spätfolgen des Anschlags. Heute wäre Rudi Dutschke 50 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß dokumentieren wir den Briefwechsel mit seinem Attentäter, der rechtsradikalen Kreisen nahestand und später (1970) im Knast Selbstmord beging. ■ D O K U M E N T A T I O N
Der polnische Schriftsteller und Senator Andrzej Szczypiorski zu den jüngsten Äußerungen Kohls zur Oder-Neiße-Grenze und zum deutsch-polnischen Verhältnis ■ I N T E R V I E W
■ Manches Mißverständnis, viel Gelassenheit, aber kaum intellektuelles Elend beim ersten deutsch-deutschen SchrifstellerInnentreffne im Westberliner Literarischen Colloquium
H.Fabini macht sich in der in Bukarest erscheinenden Zeitung der Rumänien-Deutschen 'Neuer Weg‘ Gedanken über die Zukunft der Minderheit ■ D O K U M E N T A T I O N
Der DDR-Jugendsender „dt 64“ fühlt sich nach der Wende „wie im Höhenflug“ / Einziges DDR-Medium, in dem die gesamte Führungsspitze geschaßt wurde ■ Aus Ost-Berlin Vera Gaserow