taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 177
Wiedergelesen: Joachim Lottmanns Debütroman „Mai, Juni, Juli“ führt zurück in die Achtzigerjahre.
25.2.2022
Wer vom wirklichen Leben erzählt, macht sich angreifbar. Aber für manche ist die Urinprobe nun mal, Verzeihung, täglich Brot.
24.1.2016
Was passiert, wenn ein Rezensent sich plötzlich neben dem Autor der Vorlage wiederfindet – und der so gerne mal eine Rezension schriebe.
29.4.2015
Joachim Lottmann kann die Inszenierung seines Stücks "Endlich Kokain" nicht selbst rezensieren. Deshalb macht's Jolandi Stützer.
In Bremen bringt Pedro Martins Beja Joachim Lottmanns Roman „Endlich Kokain“ auf die Bühne - mit Musik vom Hamburger Duo „Zucker“.
25.4.2015
STIMME X Regisseur Hans-Jörg Knapp und Pola Lia Schulten von der Band Zucker über die Begegnung von Musiktheater und Pop
Michael Hartmann nimmt Crystal Meth. Dabei passt der SPD-Politiker kaum ins Bild des Meth-Konsumenten, das die Medien pflegen.
15.7.2014
Ein leicht vertrottelter Protagonist schnüffelt durch die verrottete Gegenwart: Joachim Lottmanns kleines, perfides Meisterwerk „Endlich Kokain“.
15.6.2014
Bekannt wurde sie mit einem Bad in Mousse au Chocolat. Dann wurde sie zum It-Girl. Und jetzt? Kämpft sie für den veganen Lebensstil.
15.3.2014
REISEN Schönes Buch über zielloses Herumflanieren: „Rumgurken“ von Tex Rubinowitz
INTERNET-TAGEBÜCHER Sven Regeners Blogs sind als Buch erschienen. Im Gespräch erzählt er, warum er bloggt – trotz Sorgen, peinlich zu wirken
Ein neuer Preis soll gegen die Selbstverständlichkeit, mit der der "Alltagsbegleiter" Radio hingenommen wird, angehen. Wird verdammt auch mal Zeit.
22.5.2010
Das Genre Tagebuch wird wieder goutiert. Zwei recht gegensätzliche Herangehensweisen zeigen die Autoren Helmut Krausser und Clemens Meyer. Der eine lässt tief blicken, der andere verschwindet in der Fiktion.
11.4.2010
Wir Menschen vom Niederrhein haben eine große Gabe: Mühelos finden wir in ein Gespräch rein – und auch wieder raus.
15.3.2010
Waren die Leute früher, als es noch kein Internet gab, glücklicher? Ja – auch wenn sich das anhört wie Frank Schirrmacher.
25.2.2010