Wird Johnny Depp den Schädeldieb bezwingen? Tim Burton blickt in „Sleepy Hollow“ liebevoll auf die Einfalt des Glaubens am vorletzten Jahrhundertende ■ Von Harald Fricke
Wird der Held die Pappwand zerfetzen? Mit Billboards und Hollywood-Adaptionen zeigt Markus Richter in Dresden, wie stark Film als populäres Medium in den Kunstbetrieb eingesickert ist ■ Von Susanne Altmann
Über 50 gesundheitsschädliche Substanzen konnten in der Innenraumluft von Autos nachgewiesen werden. Selbst nach intensiver Belüftung ist die Giftkonzentration zu hoch
Günter Grass erhält heute den Literaturnobelpreis. Geehrt wird auch ein Mann, der wie kein anderer Intellektueller das Stilempfinden der Deutschen geprägt hat ■ Von Jan Feddersen
Die Frau in der Bilderflut: „Writing to Vermeer“. Louis Andriessens und Peter Greenaways neues Musiktheater wurde jetzt in Amsterdam uraufgeführt ■ Von Frieder Reininghaus
Nach dem in dieser Höhe glücklichen 4:0 gegen Hertha BSC kann Eintracht Frankfurts Coach Jörg Berger eine wenig befreiter in die Zukunft blicken ■ Von Klaus Teichmann
■ Von Sonntag an setzt sich das Erste mit „2000 Jahre Christentum“ auseinander. Die 13-teilige Reihe geriet telegen und spannend wie ein Abenteuerroman. Folge 1: „Von Jesus zu Christus“ (immer sonntags, 17.15 Uhr, ARD)
■ In „Frontal“ wird heute zum 250. Mal politisch und weltanschaulich gezankt. Doch weder das ZDF noch die Masse der Zuschauer finden das Politmagazin noch spannend
Auftakt der Pariser Opernsaison mit Rameau, Puccini und Steinschlag. Das spannendste Bastille-Theater spielt derzeit vor dem Verwaltungsgericht ■ Von Frieder Reininghaus
■ Von dreien, die auszogen, das Fürchten zu lernen: In Jan Peters „Over the Rainbow“ wollen Girls vor allem gut drauf sein. Nur ein Rockstar hat Probleme mit seinem Alter Ego
Mal arschelegant, mal angenehm stumpf: Rocko Schamonis neue Platte ist sehr, sehr gut geworden. Ode an den letzten der politisch korrekten Dandys ■ Von Susanne Messmer