Die wichtigste Federung am Fahrrad ist der Luftreifen. Eine Erkenntnis, die in den letzten Jahren als äußerst trivial galt, jetzt aber neuen Auftrieb erhält. Ballonbikes machen Radeln mit wenig Aufwand – und wenig Luftdruck – komfortabler
An viele Stellen des modernen Bikes darf man nicht mehr ran. Würde auch gar nicht gehen: Immer mehr Technik ist verkapselt, für Laienfinger unerreichbar und vor allem unreparierbar. Da bleibt nur noch der Hilferuf: „Dienstleister, übernehmen Sie!“
Wandern im andern Piemont: Das Mairatal ist einer der letzten wilden Flecken Europas.Dieser verlassene italienische Landstrich lockt mit Einsamkeit und einer hervorragenden Küche
Geht’s gut? Wenn nicht, liegt es vielleicht an der Wohnung. Milben, Schimmel und chemische Schadstoffe können das Leben in den eigenen vier Wänden schwer machen. Wer gesund wohnen will, muss sich vernünftig einrichten und richtig lüften
Die höheren Vergütungssätze des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes für Solarstrom könnten einen Boom bei Solarbeteiligungen auslösen. Zahlreiche Modelle sind bereits in Vorbereitung, vom rein kommerziellen Investment bis hin zur Bürgersolaranlage
Eine alte Dynamitfabrik beherbergt Bruce Jacks quirlige Flagstone Winery. Von hier kommen einige der ungewöhnlichsten Weine Südafrikas. Wichtig ist der „X-factor“: die Summe aller Extra-Anstrengungen, die aufwändige Handarbeit bedeuten
Der Reiseklub schöpft aus dem Potenzial der Volkssolidarität, der einzigen staatlichen Institution der DDR, die für die Fürsorge der Alten zuständig war. Sie hat die Wende überlebt und ermöglicht nun ihren betagten Mitgliedern organisierte Reiselust
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 1): Amerikas Jugend liebte es, weil es die Vorstadt vergessen ließ. Wir lieben es, weil es uns an Amerikas Jugend erinnert. Ein Besuch im ersten Berliner Autokino
Von erniedrigten Versagern zu überlegenen Verlierern: Turbonegro, das sind die norwegischen Anal-Punk-Könige, die den harten heterosexuellen Rock das Fürchten lehrten. Nach einem Psychotief von Sänger Hank stellen sie nun ihre neue Platte vor
Er ist ehrgeizig wie Roland Koch und knallhart konservativ wie Friedrich Merz: Was hat Herr Wichmann von der CDU in der taz verloren? Seine Rubrik war der institutionalisierte Kulturbruch
Einladung zum Bücherlesen und Romaneschreiben zwischen Thai-Imbiss und Porno-Shop: Die Literaturagentur Eggers und Landwehr hat in Mitte ein Literaturcafé eröffnet
Ruf nach Berlin: In einer Buchvorstellung, in Diskussionen und DJ- und Live-Sets präsentiert die Transmediale für Medienkunst unter dem Titel „Go East“ elektronische Musik aus Osteuropa
Einflussreiche Fußnote der Splatterfilmgeschichte: Mit ihren Troma-Pictures haben Lloyd Kaufman und Michael Herz Humor im Trash abseits von Hollywood manifestiert. Jetzt widmet die Brotfabrik den bizarren Teen-Horror-Fantasien eine Retrospektive