Nazi-Symbole auf der Haut bringen kaum Ärger mit der Justiz, obwohl die Zurschaustellung faschistischer Symbole strafbar ist/ Auch Gerichte übersehen die Symbole bei Angeklagten ■ Von Ute Meinel
■ Am 12. Februar 1943 starb die französische Widerstandskämpferin France Serazin in der Todeszelle des Hamburger Untersuchungsgefängnisses / Mit ihrer Deportation von Paris nach Deutschland..
■ Künstler rufen auf, am 30. Januar zwischen Siegessäule und Alexanderplatz eine Spur des Lichts als „Widerleuchten“ eines anderen Deutschlands zu ziehen
■ Jugendzentren in Hamburg: Wer schlicht fordert "Nazis raus", muß auch die Frage "Wohin?" beantworten. Die Sozialpädagogen versuchen, verunsicherten Jugendlichen Orientierung zu geben, statt ihnen...
■ Die Moaniter Jugendrichter Ruth Sieveking und Jürgen Miller über ihre Erfahrungen mit rechtsradikalen Jugendlichen / Generalstaatsanwälte beim Land- und Kammergericht versuchen mit Anweisung...
Nicht alle Glatzen stehen rechts: Die „Skinheads Against Racial Prejudice“ (S.H.A.R.P.) arbeiten mit türkischen Organisationen zusammen und befürworten militante Aktionen ■ Von Severin Weiland
Eine Geschichte, zu der man sich beim Einigungsvertrag nicht bekennen wollte, macht Anstalten, das Land einzuholen/ Gedanken zum 9.November aus der Sicht eines Juden ■ Von Peter Ambros
■ Olympia-Kulturbeauftragter Hilmar Hoffmann stellte seine Ideen für das Sportgelände von 1936 vor Trotz Unzufriedenheit mit dem belasteten Austragungsort: Ein anderes Stadion kommt nicht in Frage
■ Zum zweiten Mal in diesem Jahrhundert wird der Kurt-Fischer-Platz in Niederschönhausen umbenannt/ Villen und Einfamilienhäuser in der Nähe der ehemaligen DDR-Machthaber/ In der »Sorgenpause« prallen Ost und West aufeinander
■ Der Mitarbeiter des Kreuzberger Bürgervereins SO 36, Rainer Sauter, zur Stimmung im Kiez nach dem tödlichen Anschlag auf ein Mitglied der rechtsextremen »Deutschen Liga« / Eine Diskussion über die wirklichen Probleme findet nicht statt
■ Istrien sehnt sich nach touristischem Alltag und vor allem nach ausgebuchten Hotelbetten. Gerd Schumann berichtet über die angestrengte Suche nach Ruhe und Normalität an der kroatischen Adriaküste.