Der einzige Club für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle wird heute 25 Jahre. Rosa von Praunheim nennt den Sonntags-Club in Prenzlauer Berg den aufregendsten in der Stadt ■ Von Jens Rübsam
Die Kreuzberger Szenekneipe „Ex“ bleibt bestehen. Fünfzehn Gruppen und Projekte haben sich zusammengefunden und bereiten sich eifrig auf das Bierzapfen vor ■ Von Tobias Singelnstein
■ 400.000 Tannen, Fichten und Kiefern, größtenteils aus Dänemark, finden ihren Lebenszweck als Baumleichen in Berlin und enden als Kompost. Der Trend geht zum Zweitweihnachtsbaum
Die Ostseeinsel Hiddensee im Winter: Am Strand tummeln sich weder nackte noch bekleidete Menschen. Auf Hiddensee herrscht dann Ruhe und Beschaulichkeit. Selbst zur Jahresendfeier knallt es kaum ■ Von Carsten Otte
■ Zwischen Seelenmülleimer und Sicherheitsmann: Jörg Dühnfort ist Concierge in einem Wohn-Hochhaus in Tenever / Elf Bremer Hochhäuser werden von Pförtnern bewacht
■ Zehn junge Sprayer haben eine Graffiti-Agentur gegründet. Die Firma arbeitet vor allem für Marketing- und Werbefirmen, aber auch für öffentliche Auftraggeber
Zwischen Hollywood und Honecker: „Playnjet Honnywood“ ist der letzte Schrei in der Erlebnisgastronomie – glücklicherweise weit draußen in Basdorf ■ Von Jens Rübsam
Der ehemalige Pionierpalast „Ernst Thälmann“ in der Wuhlheide ist heute ein Freizeitpark. „Hauptstadtdesign 49/90“ Teil IV ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann