Freddy Mercury und Hella von Sinnen, Alfred Biolek und Greta Garbo, Hape Kerkeling und Martina Navratilova, Peter Tschaikowski und Gertrude Stein, Rock Hudson und K. D. Lang ■ Von Gabi Trinkaus
Germany calling! Der Schriftsteller Francis Stuart, 94, wurde in Irland von der Präsidentin zum Stammesweisen gekürt, obwohl es gewisse Bedenken hinsichtlich seines politischen Engagements während des Krieges gibt ■ Von Ralf Sotscheck
Am 1. Oktober vor fünfzig Jahren wurden die Urteile im Nürnberger Kriegsverbrecher- prozeß verkündet. Es gab drei Freisprüche: einen davon für „Hitlers Finanzgenie“ Hjalmar Schacht. Aber geurteilt wurde nicht über die historische Verantwortung für die NS-Diktatur. Seinen Freispruch verdankte er ausschließlich den rechtsstaatlichen Prinzipien, deren Abschaffung er als große Errungenschaft gefeiert hatte ■ Von Niels Kadritzke
Seit knapp zwei Monaten regiert die islamistische Refah-Partei in der Türkei. Vom Gottesstaat bleibt das Land weit entfernt. Eine Zwischenbilanz ■ Von Ömer Erzeren
Strahlend und mächtig stehen das Weiße Haus und das Kapitol an der Mall. Unweit vom Regierungsviertel jedoch beginnt ein ganz anderes Amerika, das nicht nur nachts dunkel ist ■ Von Marc Bielefeld
Selbst für Franzosen ist das Limousin ein unbeschriebenes Blatt. Jetzt sucht die Transitregion – grüne Hügellandschaft mit roter Porzellanstadt Limoges – den touristischen Anschluß ■ Von Günter Ermlich
■ Acht Jahre nach dem olympischen Gold: Achter-Trainer Ralf Holtmeyer über konservative Ruderer, ihren Hang zur Harmonie und eigene progressive Strategien, um den Erfolg von Seoul in Atlanta wiederho
Würden Sie diesem Mann Ihre Dachbude vermieten? Wenn ja, Obacht! Steven Jones alias Baby Bird hat in Heimarbeit Hunderte von Stücken gebastelt. Nun droht der Erfolg – flieg, kleiner Vogel, flieg... ■ Von Thomas Winkler