Oder wie man sich dem Sozialistischen Realismus nähert, ohne strammen Mädchen wehzutun. Roll over Jeff Koons. Heroisches aus der Villa Stuck, München, plansollerfüllend kolportiert ■ Von Brigitte Werneburg
Der Prozeß gegen den ehemaligen Stasi-Chef Erich Mielke wegen der Morde an zwei Polizisten im Jahre 1931 geht seinem Ende entgegen/ Ob Freispruch oder Verurteilung – jedes Urteil wird Zweifel auslösen ■ Von Julia Albrecht
Eine heftige Debatte tobt in den USA um Schwule und Lesben im Militär. Nun läßt sich Präsident Clinton auf ein langwieriges Feilschen mit dem Militärestablishment ein – die Betroffenen bleiben auf der Strecke ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Langsam verschwindet das „alte“ Italien. Doch was sind die Vorboten einer neuen Ära? In einem Land, in dem die Krise gemeinhin zum Normalzustand gehört?
Viermal im Jahr nähert sich das Postschiff der Pitcairn Island im Südpazifik, um den Ururenkeln der Meuterer von der Bounty Briefe und britischen Beamtensold zu bringen ■ Von Ulli Kulke
Er ist mächtig. Er ist beredt. Er ist wurschtig. Er ist komisch. Und er kann's – heute genauso wie schon vor einem halben Jahrhundert: Dizzy Gillespie, der amtierende König der Jazz-Trompete, wird heute 75 ■ Von Jürg Laederach
Das „Frühwarnsystem“ hat wieder einmal verschlafen/ Gewalt bei politischen Auseinandersetzungen ist kein Fall für den Verfassungsschutz, sondern für eine rechtsstaatlich kontrollierte Politische Polizei ■ Von Claus Leggewie und Horst Meier