Komm, lass uns Haie fangen: Mit Marc Fischers Roman „Jäger“ macht sich die Popliteratur endgültig auf die Suche nach der verlorenen Authentizität. Ausgerechnet beim Hochseefischen vor der Küste Kubas finden Deutschlands ausgebrannte Medienarbeiter und Dandyschriftsteller zu sich selbst
Zum absoluten Wohlfühlprogramm in japanischen Traditionshotels gehört die Okamisan, eine Art Hotel-Mama, die rührend und rührig für das seelische und leibliche Wohl der Gäste sorgt. Beispielsweise in Kusatsu, dem Ort mit den heißen Quellen
Heute steigen die Langstreckenschwimmerinnen vor Hawaii ins Wasser. Es geht um WM-Titel. Peggy Büchse spricht zuvor über gefährliche Haie, die Lust am Kraulen und frivole Sprüche des Trainers
Dreiband versucht sich vom populären Pool und Snooker als Nobelvariante des Billards abzugrenzen. In Berlin fand bis gestern der Weltcup der Karambolage-Spieler statt ■ Von Markus Völker
Während sich der Belgier van Lierde als strahlender Sieger feiern lässt, gehen die deutschen Triathleten diesmal leer aus beim Ironman in Hawaii ■ Aus Kailua-Kona Frank Ketterer
Die Illusion ist fast perfekt. Am Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt kann man virtuell durch Hallen und große Bauwerke schlendern, lange bevor der Grundstein gelegt wurde ■ Von Bernhard Matuschak
Haben wir nicht immer schon gewußt, daß Götz George der bessere Schwule ist? Mit „Das Trio“ setzt Hermine Huntgeburth auf ihren Starschauspieler und die ungebrochene deutsche Lust an der Komödie ■ Von Anke Westphal