Der skandinavische Kriminalroman ist in die manische Phase gewechselt. Unter den Ermittlern haben Workaholics die Luschen aus dem 20. Jahrhundert abgelöst.
"Dunkel" ist in "Der Mandant" nur eine Metapher für das Innere des Menschen. Und für jene Winkel im Rechtssystem, die von Urteil und Strafe nicht erfasst werden.
Die Modernisierung der Stadt Schanghai und die Armut der Provinz Santa Fe: Der Chinese Jia Zhangke und die Argentinier Ivan Fund und Santiago Loza mischen auf.
Bollywood-Kino ist mehr als Tanz und Gesang. Es saugt die Träume und Albträume der indischen Gesellschaft auf - fast tagesaktuell, wie zwei neue Filme über den Terrorismus zeigen.
Jahrelang stand die Nabenschaltung im Schatten der Kettenvariationen. Mit neuem Übersetzungsumfang, mehr Gängen denn je und alten Qualitäten erobert sie jetzt auch das sportliche Rad. Das geschieht neuerdings auch stufenlos
Von Korallen, Quallen, vegetarischen Haien und klammernden Vätern: „Findet Nemo“, die neue Produktion aus dem Pixar-Studio, setzt Maßstäbe. Die Poesie des Zeichentricks ist allgegenwärtig
Phillip Noyce’ Verfilmung von Graham Greenes „Der stille Amerikaner“ orientiert sich nur beiläufig am CIA-Thriller. Dafür zeigt er Michael Caine als britischen Reporter, dessen koloniales Welt- und Frauenbild aus den Fugen gerät