Der Flughafen Köln/Bonn brummt, die Zahlen sprechen für die Billigairlines: 4.420 Jobs hängen an dem Low-Cost-Angebot. Für die IHK ist das Billigfliegerparadies attraktiv für investitionswillige Unternehmen, für den DGB ein „Beschäftigungsmotor“
Die geplante Windanlage im Kölner Norden wird die Landschaft „veredeln“, wirbt der Investor auf einer Veranstaltung der Grünen. Publikum und CDU-Chef Reinarz können sich damit nicht anfreunden
Die Kölner Grünen wollen sie, CDU, SPD und FDP lehnen sie ab: die geplante weltweit größte Windenergieanlage in Kölns Norden. Der Investor kann die lautstarke Kritik nicht nachvollziehen
Die Agenda 2010 ist ohne Alternative, heißt es – Löhne und Lohnnebenkosten seien viel zu hoch, ist das Standardargument. Zwei EinsprücheVON HANNES KOCH
Die Fluglärmstudie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bagatellisiert Kritikern zufolge die Langzeitfolgen von Schlafstörungen. Sie befürchten Aushebelung des Nachtflugverbots
Der Kulturbunker in Köln-Mülheim sucht einen Pächter für die Gastronomie. Dessen Pachtzahlungen werden gebraucht, um den Betrieb aufrecht zu halten. Dazu ist auch ein Stadtteilkino geplant
Über 5.000 Frauen und Männer in Köln sind obdachlos. In Cafés und „Restaurants“ wie dem „Gulliver“ oder der „Lore“ bekommen sie neben günstigem Essen auch etwas Würde und Normalität
Ab Sonntag gilt im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) ein neues Preissystem. Nach Ansicht des Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist es familienfeindlich