■ Chinesische Einrichtungsphilosophie: Hausgeister werden in Schach gehalten, Parkuhren müssen der Harmonie weichen, und Norman Foster verschiebt ein Portal
Sportstadt Berlin (Teil 5): Sponsoring ist gern gesehen, und selbst in der Fußball-Landesliga ist die „Spende“ für die Spieler keine Seltenheit. Der Basketball profitiert vom Engagement des Müllkonzerns Alba ■ Von Christine Berger
■ Auch nach dem Fall der Mauer ist Camping in Berlin nicht out. 1.200 Dauerstellplätzen stehen auch ausreichend Plätze für Touristen gegenüber. Auch Ostler sind nun mit dabei
Computerkenntnisse sind ein absolutes Muß. Fortbildungen gibt es viele. Bei der Wahl sollte man genau auf Methoden und Preise achten ■ Von Stephanie v. Oppen
■ Das Fahrrad der Zukunft ist der beste Freund des Menschen: Mit „slow design“ will der Gangschaltungsriese Shimano in neue Käuferschichten hineinrollen
■ Die Insellage Berlins machte den Bus zum beliebten Verkehrsmittel. Heute stagnieren die Umsätze bei Pauschalreisen, aber der Linienfernverkehr wird zur Goldgrube
■ McDonald's Beitrag zur öffentlichen Eßkultur in der Hansestadt: statt verdeckter Tafeln in Kellern und Separees heute mäck-gestählte Lust auf aushäusigen Verzehr