Den Magdeburger Landtag beschäftigt neuerdings die Frage, ob Abgeordnete nach Sitzungstagen in ihren Büros übernachten dürfen. Bisher tun sie's, sparen Geld und sind zufrieden. Nun sollen sie ins Hotel ■ Von Jens Rübsam
In Indonesien ist der Wahlkampf am Wochenende zu Ende gegangen. Traditionell ist er Anlaß zu Klamauk und Krach. Am Wahlsieg der Regierungspartei „Golkar“ aber gibt es nichts zu rütteln ■ Aus Yogyakarta Jutta Lietsch
■ StudentInnen lieben den Hosenstoff, weil er so schön unkompliziert ist. Dazu das Sweatshirt für den Rest. In manchen Fachbereichen geht's auch schriller zu. Ein Modebummel durch die Uni
Von den Vorwürfen ist sie entlastet. Erleichtert wirkt sie nicht. Zum ersten Mal schildert Rita Süssmuth, welche Spuren die Flugdienst-Affäre bei ihr und in ihrem Amt als Bundestagspräsidentin hinterlassen hat ■ Von Bettina Gaus
Vor einem halben Jahr fuhr eine bosnische Familie von Berlin aus nach Hause. Doch da kam sie nicht unter. Jetzt sind die Flüchtlinge zurück. Und werden von den deutschen Behörden weitergeschickt ■ Von Vera Gaserow
Es gibt keine sicheren Prognosen: Für Therapeuten ist die Arbeit mit Sexualstraftätern eine Gratwanderung zwischen dem verurteilten Verbrecher und dem hilfebedürftigen Patienten ■ Von Daniela Weingärtner
Steuersparen leichtgemacht: In Deutschland sind die Staatskassen leer, in Luxemburg quellen die Tarnkonten der europäischen Steuerhinterzieher über. Ein Reisebericht aus dem Inneren der Geldtempel ■ Von Werner Rügemer
■ Claudette Colbert Claudette Colbert war der „Frenchie“ unter den Komikern der dreißiger und vierziger Jahre. Mit mehr Delikatesse als Jean Harlow und
Klima-Kollaps im Casino: Nach dem Streik der Croupiers ist die Atmosphäre in der Spielbank Wiesbaden vergiftet – nun soll ein Psychologe helfen ■ Aus Wiesbaden Thorsten Schmitz
Rollbahnen rundum und Dauerdröhnen von oben: 362 Diepenseer wohnen zukünftig mitten auf dem Großflughafen Schönefeld im Süden Berlins – oder ihr Dorf verschwindet ganz ■ Aus Diepensee Jana Simon
Anna Mösel, Putzfrau im Nürnberger KOMM, schrubbt 4.000 Quadratmeter und hat ein Herz für das Zentrum, das die CSU am liebsten schließen würde ■ Von Bernd Siegler