DIGITALE DEMOKRATIE (2): Viele der Netzinitiativen scheitern, weil sie nicht koordiniert werden. Wir brauchen dazu dringend ein Internetministerium in Deutschland!
Nicht erst seit dem Ende des unrühmlichen Kosovokrieges halten viele Kommentatoren Prävention für das Allheilmittel schlechthin gegen Gewalt. Davor ist zu warnen
HALBZEIT FÜR DEUTSCHLAND (4): Die FDP muss sich in ihrer Rolle als Oppositionspartei erst noch einrichten. Einen rechtspopulistischen Kurs kann sie dabei nicht einschlagen
In Kambodscha nimmt die Aufarbeitung der Verbrechen der Roten Khmer langsam Gestalt an. Umstritten ist dabei vor allem der Einfluss, den die Vereinten Nationen auf die angestrebten Verfahren haben sollen ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
Arme und Reiche rücken immer weiter auseinander: 30 Prozent der deutschen Bevölkerung kassieren 60 Prozent der Löhne und Gehälter, bereits hoch bezahlte Manager fordern „amerikanische Niveaus“ ■ Von Hermannus Pfeiffer
Die Nazarener gehen zerstritten und missmutig ins neue Jahrtausend. Im Konflikt um den Bau einer Moschee zeigen sich die widerstreitenden Interessen weltlicher und religiöser Gruppierungen in der Stadt ■ Aus Nazareth Susanne Knaul
■ Pino Arlacchi, Direktor der UNO-Behörde für Drogenkontrolle und Verbrechensprävention, plädiert für einen politischen Dialog und einen unideologischen Ansatz zur Rauschmittelbekämpfung