Am Donnerstag läuft „Super Size Me“ an, ein dokumentarischer Selbstversuch mit McDonald’s-Verköstigung dreimal täglich. Regisseur Morgan Spurlock (33) über den Film und seine Folgen
Mit dem Computer-Virus „Sasser“ hat ein 18-Jähriger globale Systeme lahm gelegt. Böse Absicht kann ihm aber keiner vorwerfen. Schuld hat die Softwarebranche, die Sicherheitslücken nicht schließt
Das Internationale Reisforschungsinstitut IRRI setzt bei der Bekämpfung des Hungers ganz auf Gentech-Pflanzen. Die Laborpflanzen sollen die grüne Revolution ablösen. Besonders engagiert ist das IRRI bei der Entwicklung des Goldenen Reises
Das Europaparlament berät eine neue Richtline der EU, die auch Patente für Software erlaubt. In den USA ist das schon lange möglich, und die Schäden für den freien Wettbewerb sind verheerend
Der Computerwurm W32.Blast, auch LoveSan genannt, soll ausgerechnet den Server bei Microsoft lahm legen, der die Reparaturprogramme für die Sicherheitslücken von Windows bereithält
Mit der Entwicklung Freier Software lässt sich sehr wohl auch Geld verdienen. Junge Programmierer lernen dabei mehr als an der Uni, und ihre Chancen, in der Industrie Arbeit zu finden, sind gut
Auf der Suche nach dem guten Amerika reiste Mark Hertsgaard sechs Monate lang um den Globus. Sein Essay „Im Schatten des Sternenbanners“ feiert die Stärken der USA mit enormem Engagement, seine Argumente überzeugen allerdings nicht
Die Vision der Konzernstrategen: Web Services sollen dank XML, Nachfolger des Webseitenstandards HTML, alle Daten einheitlich verpacken und sie damit zwischen allen Rechnern austauschbar machen
Tim Berners-Lee hofft, dass seine Erfindung des World Wide Web ein offenes System der Meinungsfreiheit und der Bürgerrechte bleibt. Auch wenn es kommerziell genutzt wird, kann es dem Frieden und dem Verständnis fremder Kulturen dienen
Alvar Freude und Dragan Espenschied, Studenten der Merz-Akademie Stuttgart, programmieren mit Andreas Milles gemeinsam Websites, die Demonstrationen gegen die Zensur sein wollen
Linux-Hacker stehen kurz davor, aus Microsofts Spielekonsole „Xbox“ auch für Laien wieder den universal nutzbaren PC zu machen, der sie eigentlich ist. Vielleicht lässt sie sich dann besser verkaufen
Auch das Urheberrecht wird globalisiert. Auf dem Spiel stehen damit nicht nur die Rechte der reichen Konsumenten. Gefährdet ist vor allem die Informationsfreiheit in den Entwicklungsländern
Die Themenvielfalt der taz ist groß. Das zeigt sich auch an diversen Büchern, die taz-AutorInnen in diesem Jahr geschrieben haben. Vier Tage vor der Eröffnung der Buchmesse in Frankfurt am Main stellt die taz Werke ihrer MitarbeiterInnen vor
Die Tauschbörse Napster ist endgültig pleite. Auch Bertelsmann hat kein Interesse mehr an dieser Art der Jugendkultur. Die Prozesse der Medienkonzerne gegen andere Peer-to-Peer-Netze gehen weiter
Einmal um die Welterklärungen in hundert Tagen: Die Documenta11 von Okwui Enwezor geht zu Ende. Keineswegs hat sein Konzept wie behauptet die Wahrnehmung von Kunst auf politisch korrekte Botschaften verengt – vielmehr neigt es dazu, diese Wahrnehmung überhaupt für überflüssig zu erklären
Nach Zweifeln an ihrer Finanzstärke kontert die Verlagsgruppe Holtzbrinck mit einer Interview-Offensive. Und liefert unfreiwillig einen Vorgeschmack auf die künftige publizistische Vielfalt