taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 377
„Was sind das nur für durchgeknallte Zeiten“: Auf dem Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg spielt ZSK für die Antifa. Und für die Jüngsten.
29.9.2025
Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist wieder bedroht.
21.8.2025
In der Ritterstraße in Berlin-Kreuzberg leben Mieter:innen in einer Dauerbaustelle. Sie schließen sich zusammen – und erzielen erste Erfolge.
5.8.2025
Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten, Verdrängungsprozesse: Die Clubszene leidet, immer mehr geben auf. Ein Gespräch über Wege aus der Krise.
15.7.2025
Die SPD will per Vergesellschaftung einen neuen Mietendeckel – und nicht enteignen. Ein Gespräch über Gemeinwirtschaft und politische Glaubwürdigkeit.
10.7.2025
Auf dem Klinik-Gelände in Hannover-Nordstadt soll ein Start-up-Campus entstehen. Die Nachbarn fühlen sich übergangen und fürchten steigende Mieten.
3.7.2025
Weil die Immobilienbesitzer nicht mehr wollen, droht dem „Watt“ die Schließung. Mit ihr verschwände einer der letzten Orte Ostberliner Renitenz.
26.5.2025
Die Musik von RAPK erzählt vom Alltag im Kiez – aber auch von den Schattenseiten: Gentrifizierung, Drogenmissbrauch und Polizeigewalt.
24.4.2025
Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
15.4.2025
Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an Studierende. Nun will es die Mieter:innen mit fragwürdigen Methoden loswerden.
3.3.2025
Zum zweiten Mal wird der alternative Veranstaltungsort KvU in Berlin weggentrifiziert. Immerhin: Es gibt einen Lichtblick – in Räumen einer Kirche.
11.2.2025
Die Fotogalerie Friedrichshain zeigt Fotos über Gentrifizierung. Nur wenige Gegenden sind stärker davon gezeichnet als der Kiez rund um die Galerie.
10.2.2025
In Mitte hat der Teilabriss des Kulturhofs „Kolonie10“ begonnen. Die rechtliche Grundlage lieferte ein umstrittenes Gutachten des Nabu-Vorsitzenden.
20.1.2025
In der Ausstellung „Träum weiter – Berlin, die 90er“ entdeckt sich unser Autor auf einem Foto von Nolympia-Protesten 1993. Anlass für ein Zeitreise.
9.1.2025
Die Mieterinnen und Mieter der Schönleinstraße 19 in Kreuzberg wollen ihr Haus vor einem Investor retten. Doch ihre Chancen stehen schlecht.
16.12.2024
Das Baukollegium überarbeitet die Vorgaben für neue Großprojekte. Bei der Überarbeitung könnte der Anteil für gemeinwohlorientierte Nutzung wegfallen.
27.11.2024
Der Supalife Kiosk in Prenzlauer Berg versteht sich als Plattform für die Kunst- und Siebdruckszene. Der Freiraum feierte sein 20-jähriges Jubiläum.
25.11.2024
Welchen Einfluss hat die Vermietungsplattform auf Großstädte wie Berlin? Ein Interview mit den Soziolog:innen Christina Hecht und Simon Pohl.
12.11.2024
Ein Immobilienunternehmen verlangt Hochhauspreise für Miniwohnungen in Lichtenberg. Die Mieter werfen dem Eigentümer Willkür vor und wehren sich