Von der Nahtod-Erfahrung bis zum Nummer-eins-Hit in gerade mal vier Jahren: Jayceon Taylor alias The Game schreibt sich rasend schnell in die HipHop-Geschichte ein. Nun kommt er nach Deutschland
Beim „Urban Stylez“-Festival in Ehrenfeld diskutieren ehemalige Gang-Mitglieder aus Deutschland und den USA über „No Go Areas“ in Köln und über einen möglichen Zusammenhang zwischen HipHop-Kultur und Bandenmilieu
„Wer erst ab jetzt deutschen Rap hört, hat nichts verpasst“: Mit „Maske“ ist der Berliner Rapper Sido als erster Independent-Künstler auf Platz 3 der deutschen Albumcharts gelandet. Bei seinen Auftritten reißen sich die Mädchen reihenweise die T-Shirts vom Leib, ein Indizierungsverfahren läuft
Eko Fresh ist zwanzig, Rapper. Kommt aus Mönchengladbach. Und sieht entsprechend aus. Ist türkischstämmig. Nennt sich „der deutsche Traum“. Will aus der Hochhaussiedlung ins Zentrum der „Bild“-, „Bravo“- und „Bunte“-Republik. Ist er die Zukunft des deutschen Pop?
Eimsbush, Baby: Mit elastischem Slang haben die Beginner ihren Stadtteil auf die deutsche HipHop-Landkarte gesetzt. Auf ihrem neuen Album bieten sie nun wieder Unterhaltung auf höchstem Niveau
Filme wie „Frida“ oder „Manhattan Love Story“ versöhnen hispano-amerikanische Belange mit dem US-Kino. Das war nicht immer so. Ein Rückblick auf Dark Ladys, staubige Straßen und einsame Mariachis zeigt: La Frontera ist überall
Cida, Roxane, Quiteria, Créo und Raimunda: Der Film „Domésticas“ von Fernando Meirelles und Nando Olival erzählt kurzweilig über das Schicksal weiblicher Hausangestellten in Brasilien – ohne die Härten dieser Arbeit wegzulügen
Sohn einer Black-Panther-Aktivistin, Märytrer des Bandenkriegs: Vor sechs Jahren starb 2Pac Shakur, der das Realness-Mantra des HipHop verkörperte. Bis heute ist sein Andenken erstaunlich lebendig
Sonischer Befreiungsschlag: Der Rapper El-P zählte zu den Säulenheiligen des Underground-HipHop. Mit seinem Solo-Album dekonstruiert er das Genre und öffnet es wieder für persönlichen Ausdruck