Beim Freundschaftsspiel England gegen Deutschland heute Abend (ARD, 20.15 Uhr) treten nur die B-Mannschaften an. Dennoch geht es um alles. Warum der Wembley-Mythos nicht totzukriegen ist
Die Fußball-EM 2012 wird in Polen und der Ukraine ausgetragen – obwohl weder dortige Infrastruktur noch Funktionäre Zuversicht erwecken. Doch Uefa-Präsident Michel Platini profitiert
Die Fußball-WM ist auch ein Festival der Nationalhymnen. Wenn es mit dem Singen nicht klappt, ruft der Staatspräsident schon mal persönlich an. Manchmal gibt es auch eine Schlägerei
Mohammad Riaz ist zufrieden: Seine Kinder sind gesund, seine Ernte konnte er zu einem guten Preis verkaufen. Im Haupterwerb näht er Fußbälle. Fairer Handel sichert ihn ab. Ein Hintergrundbericht
taz-Sommerschule (6): Was Helmut Kohls geistig-moralische Wende wirklich bewirkt hat: Das Land schätzt Bildung immer weniger. Die Bürger teilen die Missachtung. So entsteht eine schichtenspezifische Verdummungspolitik
Gedenken an Stauffenberg rund um die Uhr: Das Fernsehen ist verliebt in alles, was mit Hitler, seinen Schergen und Feinden zu tun hat. Nicht ohne Folgen: Unser Geschichtsbild ist dabei, sich zu verändern
Sportwettbüros boten viel Geld für einen griechischen EM-Sieg. Das müssen sie jetzt ausschütten,vor allem an griechische Patrioten. Und wir mit unseren Statistiken schauen in die Röhre
Faszinierend: Ein Fußballer, der ein Buch geschrieben hat. Im Münchner Literaturhaus war Oliver Kahn mit seinem Werk „Nummer eins“ gestern die Sensation. Folgt bald die „Nummer zwei“?
Stürzen wir uns also von der Jahresklippe in die Zukunft des Fernsehens und blicken auf Trends und Fehlschläge, Hauptfiguren und Nebenkräfte des neuen Jahres – eine Prognose ■ Von Michael Ringel
Spektakuläres ist auch vom heutigen Viertelfinale der Basketball-EM nicht mehr zu erhoffen. Ihr Verlauf gibt Nationalspieler Harnisch recht: Abschaffen! ■ Aus Barcelona Matti Lieske
■ Will Europas Vorzeigefußballerin Morace bei der EM in Skandinavien ihre letzte Chance auf einen internationalen Titel nutzen, muß Italien erst einmal die DFB-Frauen schlagen