Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow über das schwierige Verhältnis von Linkspartei und -fraktion, warum die Linke dennoch gebraucht wird und sie sich entschlossen hat, nicht zurückzutreten
Laut Susanne Hennig-Wellsow hat die Linke das Potential, grüne Themen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Außerdem möchte sie die individuelle Freiheit stärken.
Im September dieses Jahres trat Henning Jeschke gemeinsam mit sechs anderen KlimaaktivistInnen in einen Hungerstreik. Ihr Ziel war ein Gespräch mit den KanzlerkandidatInnen. Er und die Aktivistin Lea Bonasera traten nach 27 Tagen zusätzlich in den Durststreik. Ein Gespräch über persönliche und globale Kipppunkte, Angst und Protestformen gegen den Klimawandel
Die Klimakatastrophe kann nur gebremst werden durch Verringerung des CO2 -Ausstoßes. Jetzt sollen ausgerechnet Atomkraftwerke Rettung bringen? Warum freut sich das Militär?
Eine Fraktion, die gegen die Partei agiert. Ein Klimapolitiker, der Autos liebt. Die Gräben in der Linkspartei sind tief, die Mitglieder wütend. Kann die Linke die Spaltung überleben?
Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat neue Regeln für Demonstrationen festgelegt. Kritiker:innen sehen die Versammlungsfreiheit in Gefahr.
Die Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future halten das niedersächsische Klimaschutzgesetz für ungenügend – und verklagen das Land. Der Umweltminister zeigt sich darauf motiviert und lernfähig – allerdings nicht dort, wo es wehtut