Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die in der Lausitz die Braunkohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach kommt aus Berlin und ist Klimaaktivistin. Sie sind sich nicht einig über die Zukunft der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
Im Kampf gegen den Klimawandel fordern immer mehr Stimmen einen nachhaltigen Lebensstil. Einige gehen jetzt noch weiter: Sie wollen einen umweltfreundlichen Tod. Sind klimaneutrale Krematorien die Zukunft?
Geld sparen beim Heizen und der Umwelt dabei noch etwas Gutes tun: In Schlöben im thüringischen Saale-Holzland-Kreis kann man schauen, wie Energiewende klappt
An ihrer Waldorfschule lernt unsere Autorin Kupfertreiben und Eurythmie, an der Uni besucht sie plötzlich Kurse zu Makroökonomik. Wie sich das Studentenleben mit 16 anfühlt – und warum es auch frustrierend ist
Die ugandische Klima-Aktivistin Hamira Kobusingye wünscht den G7-Regierungschefs ein schlechtes Gewissen. Am Zaun von Elmau erklärt sie, warum, und was sie sich für die Menschen zu Hause erhofft
In der Verdrängungsgesellschaft herrscht angesichts der ökologischen und sozialen Aussichten Ratlosigkeit vor. Wenn sich die Erkenntnis über die globale Zerstörung nicht bald durchsetzt, kommen alle Rettungsmaßnahmen zu spät
Bei den sieben Staatenlenkern auf Schloss Elmau demonstrieren genau 50 Menschen. Mehr lässt die Polizei nicht zu. Und auch wenn viele nicht mit zum Tagungsort fahren dürfen, so viele wie früher sind zum Protest in den bayerischen Alpen dieses Mal nicht erschienen. Warum nur?