Die hitzige Debatte um eine AKW-Laufzeitverlängerung wird gerne mit einem Generationenkonflikt erklärt. Doch das lenkt nur ab vom eigentlichen politischen Streit
Steckt hinter der hitzigen Debatte um längere AKW-Laufzeiten ein Generationenkonflikt? Wer das behauptet, lenkt vom eigentlichen politischen Streit ab.
Peter Unfried schrieb in der taz: „Die Gewaltoption ist Voraussetzung einer freien und emanzipatorischen Zukunft. Wir sollten auch das denken können.“ Antworten von Lesern
Die Fridays-for-Future-Aktivistin findet ein „Provisorium“ mit einem Streckbetrieb der letzten Atomkraftwerke akzeptabel. Dass er wirklich nütze, hält sie für fraglich.
Corona trieb die Menschen an die frische Luft. Und plötzlich war ein früheres Rentner:innenhobby, das Gärtnern, der neueste Trend. Doch weit über den eigenen Blumenkasten hinaus berührt es auch allerhand soziale Fragen
Bei der Klimakrise auf die Kids von Fridays for Future und Co zu hoffen, ist falsch. Auch der Rest der Gesellschaft muss reagieren. Denn wirklich etwas verändern kann nur die Politik
Initiative startet Aufruf für eine Verlängerung des bundesweiten 9-Euro-Tickets für den ÖPNV. In der Regierung bahnt sich Streit über einen Anschluss an