Behördenchefin Ursula von der Leyen plant, dass der Staatenbund bis 2030 mindestens 55 Prozent seiner Treibhausgasemissionen einsparen soll. Reicht das aus?
Sechs junge Menschen aus Portugal wollen die europäischen Regierungen juristisch zur Bewahrung des Planeten zwingen. Sie sehen ihre Menschenrechte in Gefahr
Fridays for Future debattieren, ob sich Aktivist:innen ins Parlament wählen lassen sollen. Was bringt das für ihre Ziele? Viele „Seitenwechsler“ aus der Vergangenheit raten ihnen zu
In Hessen soll die A 49 durch ein Trinkwasserschutzgebiet gebaut werden. Wasserwerker warnen, doch der Großeinsatz zur Räumung der Waldbesetzung wird vorbereitet
Die Einladung der Klimaaktivistinnen ins Kanzleramt sorgt für heftige Kritik in der basisdemokratisch organisierten Bewegung. Einige Ortsgruppen distanzieren sich
Der Arzt Ralph Krolewski bietet in seiner Praxis im nordrhein-westfälischenGummersbach eine Klimasprechstunde an. Er will seinen Patient:innen so zu einer gesünderen und klimafreundlicheren Lebensweise verhelfen
Die Klimaaktivistin erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen rechten Blogger, der sie sexistisch beleidigt hatte. Von der Politik fordert Luisa Neubauer mehr Einsatz.